Firmengeschichte - Rupp Gunten AG

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Firmengeschichte

Am 1. Februar 1938 übernahm August Rupp-Stauffer mit seiner Frau Klara den Baumaterialhandel und Transportbetrieb zu Wasser und zu Land von seinem Schwager Fritz Sigrist-Rupp. Dadurch wechselten zwei SAURER-Lastwagen mit Benzinmotor und Anhänger, sowie 2 Lastschiffe ihren Besitzer.
Drei Jahre später konnten wir den Lastwagen durch einen SAURER-Kipplastwagen mit Dieselmotor ersetzen. In dieser Zeit kam auch der Handel mit festen Brennstoffen, wie Kohle, Koks und Briketts dazu.
Schon im Jahre 1948 ersetzten wir den Lastwagen und erwarben einen mittleren CHEVROLET-Kipplastwagen mit Dieselmotor. 
Weitere drei Jahre später durften wir uns im Handel mit Heizöl beweisen, mit dem wir uns auch heute noch mit Erfolg beschäftigen.
Bald einmal, im Jahre 1953, waren wir in der Lage Liegenschaften an der Staats- resp. Seestrasse 91 zu erwerben um unser Lager zu vergrössern.
Die Zeiten waren gut und wir konnten uns 1957 einen neuen, modernen SAURER-Kipplastwagen mit 8 Tonnen Nutzlast kaufen, welcher den Ersatz bot für den Chevrolet.
Die Anschaffung eines 7000 Liter Tankwagens für Heizöl und Dieselöl war 1963 der nächste Schritt zu einem breit gefächerten Angebot und deren Dienstleistung für unsere treuen Kunden. 
So wuchsen mit unseren geschäftlichen Tätigkeiten auch unsere Büroräumlichkeiten in der Geschäftsliegenschaft 1967 mit.
1969 folgte dann die Gründung der Kollektivgesellschaft August Rupp-Stauffer + Sohn und vier Jahre danach die Gründung der Einzelfirma August Rupp-Hertig.
Im selben Jahr, 1973, konnte der frühere Lastwagen durch den Kauf eines neuen SAURER-Allrad-Kipplastwagens mit 8 Tonnen Nutzlast ersetzt werden.
Schon 2 Jahre später reichte die Kapazität des Tankwagens nicht mehr aus und wir brauchten einen neuen SAURER-Lastwagen.
Wir konnten den kleinen Heizöltank durch einen 10'500 Liter Tank ersetzen. 
Leider mussten wir dann im Jahre 1975 vom Gründer August Rupp-Stauffer Abschied nehmen. Er verstarb in diesem Jahr im Alter von 75 Jahren.
1980 kam ein Silowagen dazu um Frischbeton zu führen.
Im Frühjahr 1982 trat der älteste Sohn Adrian Rupp in die Firma ein, bediente von diesem Tag an unsere Kunden mit den Lastwagen und kümmerte sich um unseren Lastwagenpark.
1984 begann Sohn Bernhard Rupp als Schiffführer die Arbeit im Betrieb. 
1984 wurde auch der alte SAURER-Kipplastwagen mit einem Kran mit einer Tragkraft von 1 t / 7m‘ ausgestattet.
Doch schon bald sollte ein weiterer Lastwagen folgen mit 15 Tonnen Nutzlast scherte sich 1986 ein STEYR-3-Achs-Kipplastwagen in unsere Runden, welcher noch heute für Sie unterwegs ist. Im selben Jahr entschieden wir uns zudem das alte zweite Lastschiff ausser Betrieb zu setzen.
Die Zeit verflog und so mussten wir leider 1990 Abschied von Klara Rupp-Strauffer nehmen.
1992 konnten wir dann den alten SAURER-Allrad-Kipplastwagen durch einen neuen STEYR-Kipplastwagen mit 8 Tonnen Nutzlast ersetzen. 
Nachdem 1984 auch der zweite Sohn Bernhard Rupp-Obrist in den elterlichen Betrieb einstieg, wurde die Firma 1996 in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen RUPP GUNTEN AG umgewandelt. Die Firma erlangte eine neue operative Geschäftsführung durch die beiden Söhne Adrian Rupp und Bernhard Rupp-Obrist.
Im Jahr 1997 erwarben wir einen neuen 2-achsigen STEYR-Tankwagen und mussten den Tankaufbau nach den neusten Vorschriften umbauen und modernisieren.
Auch im Jahre 2000 blieben wir nicht untätig. So entschlossen wir uns in diesem Jahr unser Lastschiff „Siegfried“ zu modernisieren und auf den neusten technischen Stand umzubauen und zu vergrössern. Siefgried wurde um 5 m verlängert, erhielt eine neue Hauptmaschine (Detroit Diesel S 60, 215 PS) sowie eine Azimuth-Bugstrahlanlage (van Ballegooy 400 mit DAF Diesel 615 und 100 PS) und eine Tieflademulde. Zudem wurde die Führerkabine ersetzt und der Pontonbug wich einer eleganteren Form mit ausfallendem Steven. Das Schiff ist mit Radar, GPS, Wendezeiger und Kompass voll ausgerüstet.
Ab 2002 zog sich August Rupp-Hertig langsam aus der aktiven Geschäftstätigkeit zurück.
Als 2005 Karin Rupp-Obrist zum Team stiess, übernahm sie die Administration im Büro und hilft überall draussen mit.
2007 entschloss sich Adrian Rupp einer anderen Tätigkeit zu widmen und verliess die Firma.
Seit 2007 sind Bernhard und Karin Rupp-Obrist alleinige Besitzer und Geschäftsführer der Firma.
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü